Willkommen auf der offiziellen Website der Publizistin Kirsten Liese
Mit den Schwerpunkten Oper, Konzert und Kino arbeitet Kirsten Liese seit 1994 als Kulturjournalistin für die ARD, zahlreiche Zeitungen, Zeitschriften und Online-Publikationen. Zu den Produktionen zählen Features, Kurzbeiträge, Kritiken, Kommentare, Glossen und Livegespräche.
NÄCHSTE SENDUNGEN:
Musikfeuilleton
Deutschlandfunk Kultur
3.Januar
22:05-22:30 Uhr
Am Mikrofon: Kirsten Liese
Johann Strauß steht bei den Wiener Philharmonikern in langer Tradition. Aber nicht nur der 200. Geburtstag des Walzerkönigs, den das Orchester auf seinem jüngsten Neujahrskonzert einläutet, bescherte ihm einen besonderen Platz in dessen Geschichte, kommt doch erstmals auch die Komposition einer Frau zu Ehren: der „Ferdinandus-Walzer“ der mit dem Jubilar befreundeten Pianistin und Komponistin Constanze Geiger. Mit dem italienischen Maestro Riccardo Muti steht zudem ein Dirigent am Pult, dem das Orchester mehr als ein halbes Jahrhundert in besonderer Weise verbunden ist, und der es oft geleitet hat wie kein Zweiter, zuletzt 2021 vor leerem Saal, als wegen „Corona“ kein Publikum in den Goldenen Musikvereinssaal zugelassen war. Begonnen hatte die Geschichte des berühmten, weltweit im Fernsehen übertragenen Konzerts am 31. Dezember 1939 inmitten von Barbarei, Diktatur und Krieg.
NEWS
Richard Strauss- Im Zwielicht. Dokumentation auf arte. (6.1.2025, DLF)
Thielemanns Neujahrskonzert mit der Berliner Staatskapelle (2.1.2025, Klassik Bog)
Mutis siebtes Neujahrskonzert in Wien (1.1.2025, Klassik Blog)
Filmrezension "Die leisen und die großen Töne" (27.12. 2024, SWR Kultur)
Magier, Eigenbrötler und Diplomaten. Das Kino entdeckt die Künstler mit dem Taktstock. Ein Essay (23.12.2024, filmdienst)
"Ich kann einfach nicht aufhören" - Interview mit Herbert Blomstedt (16.12., Tagesspiegel)